Kurs 1
für: Jugendliche mit Interesse an Zeichen und Malen (auch Vorbereitung auf gestalterische Berufe).
Mit: Hannah Schmid
Daten: 17. April, 22. Mai, 12. Juni, 26. Juni, 10. Juli 2021
jeweils Sa., 9.30–12 Uhr
Anmeldung: info@hegnerhof.ch / T 079 771 32 51
Info: hannaschmid@bluewin.ch / T 044 813 23 47
Kurs 2
für: Jugendliche und Kinder
mit: Elisabeth Gaus
Daten: 10. April, 24. April, 8. Mai, 29. Mai, 19. Juni, 3. Juli 2021
jeweils Sa., 9.30–12 Uhr
Anmeldung: info@hegnerhof.ch / T 079 771 32 51
Zeichnen–malen–modellieren–werken–bauen–fotografieren–filmen. Gemeinsam legen wir ein Semesterthema fest, das gestalterische Freiräume lässt. Wir Leitenden vermitteln Impulse, coachen individuelle Prozesse, begleiten Gemeinschaftsarbeiten und achten auf die Förderung unterschiedlicher Begabungen. Die Kinder und Jugendlichen lassen sich von Ideen inspirieren, von der eigenen Fantasie, von Fragestellungen, Materialien und den technischen Möglichkeiten leiten. Pro Semester findet ein Ausstellungsbesuch statt und 1–2x jährlich werden die Arbeiten ausgestellt.
Samstagvormittag, 9.30–12.00 Uhr (ohne Schulferienzeiten)
12–14 Kurstage pro Semester | März–Juli | September–Januar
Einzelkurs à 30 CHF (inkl. Material und Znüni) | Semester à 270–360 CHF, je nach Anzahl Wochen
2–4 Absenzen pro Semester ohne Bezahlung möglich
Ab 2 Kindern pro Familie und/oder mit Kulturlegi
Jeden Samstagmorgen können Kinder und Jugendliche in der Gestaltungsschule Kloten gestalterisch arbeiten: Zeichnen–malen–modellieren–werken–bauen–fotografieren–filmen.
Kursraum Hegnerhof, inkl. Brennofen und Aussenraum nordseits.
Das Kursangebot orientiert sich an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen. Gemeinsam wird ein Semesterthema bestimmt, das Orientierung gibt und gleichzeitig Freiheiten lässt. Die Leitenden vermitteln Impulse und Anregungen, coachen individuelle Prozesse, begleiten Gemeinschaftsarbeiten und achten auf die Förderung unterschiedlicher Begabungen. Die Kinder und Jugendlichen lassen sich von Ideen inspirieren, von der eigenen Fantasie, von Fragestellungen, Materialien und den technischen Möglichkeiten leiten.
Pro Semester findet ein Ausstellungsbesuch statt. Je nach Thema und Bedarf nimmt die GSK an lokalen Anlässen wie dem Stadtfest oder am Tag der Kinder- und Jugendförderung teil.
1–2x jährlich werden die entstandenen Arbeiten im Hegnerhof präsentiert.
Gefördert werden gestalterische Begabungen im Sinne der ästhetischen Bildung, insbesondere visuell-räumliche Kompetenzen und ein Verständnis in Bereichen von Kunst, Design und Architektur. Durch entdeckendes, forschendes Lernen und die Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Selbststeuerung gewinnen die Kinder und Jugendlichen an Gestaltungs- und Ausdrucksfähigkeit wie auch an Selbstständigkeit. Durch den Austausch über die Arbeiten lernen sie zudem, die Dinge und ihre Entstehungsprozesse zu verstehen. Gestalten stärkt die Persönlichkeit jedes Einzelnen.
Elisabeth Gaus-Hegner, Dozentin Kunst & Design, Pädagogische Hochschule Zürich, Dipl. Werklehrerin ZHdK, MAS Kunst & Gestaltung Uni Bern
Hanna Schmid, Lehrerin für Bildnerische Gestaltung an Gymnasien (ZHdK), Primarlehrerin
Gestalten mit 4–9jährigen Kindern
Elisabeth Gaus-Hegner, Ursula Homberger, Anja Morawietz
Kinder von 4 bis 9 Jahren haben Lust, unsere Welt zu entdecken. «Himmelhoch und Türkisblau» zeigt anhand von 23 praxiserprobten Unterrichtsreihen, wie Kinder dazu angeregt werden können, mit gestalterischen Mitteln ihren Erlebnissen und Erkenntnissen Ausdruck zu verleihen. Ausgangspunkt ist die Freude am Erforschen, Experimentieren und Kennenlernen von Materialien und Techniken. Fachdidaktische Theorie wie auch ein Kapitel zu Methoden und Verfahren ergänzen den Praxisteil.
2. korrigierte Auflage 2016, 156 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert
Schulverlag plus, ISBN13 978-3-292-00777-3
Architektur mit Kindern und Jugendlichen
Elisabeth Gaus-Hegner, Andreas Hellmüller, Ernst Wagner, Jan Weber-Ebnet (Hrsg.)
Pestalozzianum Verlag (PHZH) / Athena
1. bis 9. Schuljahr
Ausgabe 2009, 260 Seiten, A4, farbig illustriert, broschiert, inkl. DVD
ISBN 978-3-03755-104-2
Elisabeth Gaus
Möslistrasse 12, 8303 Bassersdorf
079 771 32 51
gaus.elisabeth@bluewin.ch